Dorntherapie Selbsthilfeübungen
In der Dornbehandlung habe ich dir 2 Selbsthilfe-Übungen gezeigt und erklärt. Ob mit einem Tuch an der Tür oder auf dem Sofa, diese Übungen unterstützen eine schnelle Genesung durch dein aktives ÜBEN mehrmals am Tag. Die Übungen dauern jeweils zwischen 2 bis 5 Minuten.
Die Übungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Beispielsweise kann man die Übungen jeweils nach dem Autofahren oder dem Gang auf die Toilette machen.
Man kann sich auch eine Erinnerungsfunktion (Alarm) auf dem Handy oder PC einstellen. Der Grundstein für gute Ergebnisse wird vom Therapeuten / Therapeutin gelegt, jedoch ist auch aktives Mitmachen seitens des Patienten nötig.

Nach der Dornbehandlung
Bei der Dorn Therapie werden ja die Wirbel durch leichten Druck an die ursprüngliche Position geschoben. Als Folge können in den kommenden Tagen Rückenschmerzen sein. Diese schmerzenden Stellen am Körper können auch sehr druckempfindlich sein, weil sich das Binde–, Muskelgewebe und Bänder am Rücken an die neue Position angleichen müssen. Folgende Tätigkeiten sollten darum in den nächsten Tagen nach der Behandlung vermieden werden:
-
- keine ruckartigen Bewegungen
- keine schweren Lasten anheben
- Sportarten welche grosse Kräfte auf den Rücken ausüben, sollten bis 2 Wochen danach nicht betrieben werden, z.B Golf, Kraftsport oder Tennis (Sport ist sehr wichtig, wirkt hier aber kontraproduktiv).
Trinken, Trinken, Trinken
Es ist wichtig, dass genügend Wasser getrunken wird und dies über den ganzen Tag verteilt. Wasser ist für den Menschen lebensnotwendig, es spült Altes aus dem Körper und versorgt den Körper mit der notwendigen Flüssigkeit, so dass auch die wichtigen Nervenbahnen am Rücken gut geschmiert werden.
Faustregel für Wasser = Körper-Gewicht x 3 und dann 2 Kommastellen weglassen
Beispiel: Gewicht 80 Kilo x 3 = 240 = ca. 2.4 Liter am Tag
An dieser Stelle möchte ich auf weiterführende oder ergänzende Blogartikel hinweisen in Zusammenhang mit den Dorntherapie Selbsthilfeübungen:
Zur Online Terminvereinbarung bitte hier klicken >>
oder telefonisch Termin vereinbaren unter 079 517 04 27
Hier nun die Dorn-Therapie Selbsthilfeübungen
Übung für das Kiefergelenk
Verspannungen im Kiefergelenk können Kopfweh oder Migräne auslösen. Zähneknirschen oder Knacken im Kiefer sind auch Anzeichen.
Übung für Halswirbel
Die 7 Halswirbel tragen den Kopf, Ausstrahlungen in die Arme, Schwindel, Bluthochdruck
Übung für Schlüsselbein
Schulterschmerzen, Verspannungen Brust / Halsmuskeln
Übung für Schulter, Arme, Finger
Schulterverspannungen mit Auswirkung in die Arme und Finger.
Übung für Brust-Wirbel
12 Brustwirbel. Sind die Brustwirbel verschoben, Ausstrahlung in den Rippen. Herz oder Magen können auch betroffen sein.
Übung für Lenden-Wirbel
5 Lendenwirbel, Unterleibsbeschwerden, Hexenschuss, Verdauung, Magen Organe, aufgequollene Beine
Übung für Kreuzbein / Becken
Rückenblockiert, Sturz, Muskulatur verkrampft, Ischias, Beckenschiefstand
Übung für Ausgleich der Beinlängendifferenz
Ist ein Bein länger ist der Rückenschief, Hüfte oder Sprunggelenk verschoben.
Übung für Knie- und Fussgelenk
Schmerzen beim Wandern, Sprunggelenk, Fehltritt
Übung für Pflege der Wirbelsäule
Einfache aber effektive Übung um Schmerzen zu verhindern, die Beweglichkeit zu fördern.